Für Eltern
Alles Wissenswerte für Eltern – Betreuung, Alltag und gemeinsames Engagement im Kindergarten
Kindergartenalltag für Eltern
Damit Ihr Kind sich bei uns wohlfühlt und gut gedeihen kann, möchten wir Sie umfassend über unseren Kindergartenalltag, unsere Betreuungsangebote und die vielfältigen Unterstützungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern informieren. Von der behutsamen Eingewöhnung über regelmäßige Mahlzeiten bis hin zu Arbeitskreisen und gemeinsamen Projekten – hier finden Sie alles Wichtige, um den Alltag Ihres Kindes und Ihr eigenes Engagement optimal zu gestalten.
Eingewöhnung, Alltag und gesunde Routinen
Damit Ihr Kind gut im Kindergarten ankommt, legen wir Wert auf eine behutsame Eingewöhnung, regelmäßige Besuche, gesunde Mahlzeiten und einen medienfreien, kreativen Alltag, der seine Entwicklung optimal unterstützt.
Die Eingewöhnung Ihres Kindes erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Sie orientiert sich individuell an den Bedürfnissen Ihres Kindes und verläuft schrittweise, um einen sanften und vertrauensvollen Start in den Kindergartenalltag zu ermöglichen.
Unsere pädagogische Arbeit baut auf einem regelmäßigen und kontinuierlichen Besuch Ihres Kindes auf. Diese Konstanz ist wichtig, damit sich Ihr Kind in der Gruppe zurechtfindet, Freundschaften schließen und pflegen kann. Sollte Ihr Kind krank sein oder einen Pausentag brauchen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung.
Um Störungen im Tagesablauf zu vermeiden, hinterlassen Sie bitte Nachrichten auf unserem Anrufbeantworter unter der Rufnummer 07361 61515. Wir hören den Anrufbeantworter regelmäßig ab. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 7:00 und 7:30 Uhr sowie 14:30 bis 15:00 Uhr – in diesen Zeiten sind wir am besten erreichbar.
Das Frühstück wird gemeinsam mit den Kindern zubereitet, die dabei aktiv mithelfen. Während der Freispielzeit bieten wir ein gesundes und vollwertiges Frühstück an, bestehend aus frischem Obst, Tee und wechselnden Getreidesorten (Weizen, Reis, Hirse, Hafer, Gerste oder Dinkel), die sich in einem wöchentlich wiederkehrenden Plan abwechseln. So erhalten die Kinder eine abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeit, die auch für Kinder mit Lebensmittelallergien gut geeignet ist.
Bitte bringen Sie daher keine eigenen Speisen, Getränketüten oder Süßigkeiten mit in die Einrichtung.
In unserem Kindergartenalltag verzichten wir bewusst auf digitale Medien. Stattdessen fördern wir den unmittelbaren Kontakt, sinnliche Erfahrungen und kreatives Spiel als Grundlage für die kindliche Entwicklung.
Eltern-Arbeitskreise und Mitwirkung
Unsere Eltern engagieren sich in verschiedenen Arbeitskreisen, die wichtige Aufgaben rund um den Kindergarten übernehmen. Durch gemeinsame Arbeit schaffen wir ein lebendiges soziales Umfeld, das unseren Kindern zugutekommt und den Kindergarten bereichert. Neue Helfer und Helferinnen sind jederzeit herzlich willkommen.
Bastelkreis
Der Bastelkreis trifft sich regelmäßig, um Spielsachen und Dekorationen herzustellen. Die Arbeiten werden am Martinimarkt verkauft, um die Waldorfpädagogik bekannter zu machen. Der Erlös fließt in den Kindergartenetat. Neben gemeinsamen Treffen ist auch Heimarbeit möglich.
Bücherei
Unsere kleine Bücherei im Büro bietet eine vielfältige Auswahl an Kinder- und Fachbüchern zur kostenlosen Ausleihe (Leihfrist 4 Wochen, Verlängerung möglich). Neue Eltern füllen bitte vor der ersten Ausleihe ein Adressformular aus. Vorschläge für neue Bücher sind jederzeit willkommen.
Festgestaltungskreis
Dieser Kreis plant und organisiert gemeinsam mit den Erzieherinnen Veranstaltungen wie den Martinimarkt. Von der Dekoration bis zur Organisation – hier kann jeder mithelfen, ein gelungenes Fest auf die Beine zu stellen.
Filzkreis
Der Filzkreis trifft sich regelmäßig, um altersgerechte Spielsachen und Dekorationen mit verschiedenen Filztechniken herzustellen. Die Produkte werden am Martinimarkt verkauft und unterstützen den Kindergartenetat. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Gartenkreis
Im Gartenkreis erleben Sie Natur, Gemeinschaft und Erfolgserlebnisse beim gemeinsamen Arbeiten im Kindergarten-Garten. Neben der Arbeit kommen auch gesellige Momente wie Grillen oder gemütliches Beisammensein nicht zu kurz.
Instandhaltungskreis
Im Schreinerkreis werden einfache Spielzeuge nach Waldorf-Art für Märkte und den Eigenbedarf hergestellt. Außerdem fallen kleinere Reparaturen im Kindergarten an. Alle, die Freude an der Arbeit mit Holz haben, sind willkommen – praktische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Stockmar-Verkauf
Wir bieten hochwertige Stockmar-Malprodukte zweimal jährlich im Kindergarten sowie auf den Märkten zum Verkauf an. Die Einnahmen unterstützen den Kindergartenetat. Die Produkte sind auch für den Kindergartenbedarf preisgünstig erhältlich.
Formulare, Infos und Buchempfehlungen
Hier finden Sie aktuelle Formulare, wichtige Informationen zu Anmeldung, Beiträgen und Terminen sowie ausgewählte Buchempfehlungen für Eltern und Interessierte.
Ihr Weg zur Anmeldung
Melden Sie Ihr Kind ganz einfach über das Online-Portal „Little Bird“ der Stadt Aalen an. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne.