Über uns
„Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.“ – Rudolf Steiner
Unser Leitbild
Unser Leitbild bildet die Grundlage für unsere tägliche Arbeit: Jedes Kind ist einzigartig. Es bringt seine ganz eigene Persönlichkeit, seinen eigenen Rhythmus und individuelle Entwicklungsbedürfnisse mit. Unser Ziel ist es, diesem inneren Wesen Raum zur Entfaltung zu geben.
Als freier Träger ist der Waldorfkindergarten Aalen ein eingetragener Verein. Eltern und Mitarbeitende gestalten gemeinsam das Leben und die Entwicklung unserer Einrichtung in vertrauensvoller Zusammenarbeit.
Waldorfpädagogik im Alltag
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir durch Naturverbundenheit und Waldorfpädagogik Kindern einen behüteten, kreativen und freien Entwicklungsraum schaffen.
Der Trägerverein
Der Träger unseres Kindergartens ist der Verein „Freier Waldorfkindergarten Aalen e.V.“.
Ein treffendes Bild für unsere Struktur ist das eines Baumes: Der Kindergarten mit seinen zwei Gruppen und den Spielgruppen bildet Stamm und Äste – sichtbar und lebendig. Der Verein jedoch ist das Wurzelwerk, aus dem diese Lebenskraft erwächst. Ohne starke Wurzeln kann kein Baum bestehen – ebenso wenig eine pädagogische Einrichtung ohne einen tragfähigen Verein.
Der Verein bildet die rechtliche und organisatorische Grundlage unserer Arbeit. Er trägt Verantwortung für die ideelle und finanzielle Unterstützung des Kindergartens. Als Elterninitiative lebt der Verein vom Engagement seiner Mitglieder – idealerweise sind deshalb alle Eltern Teil dieses Wurzelwerks.
Besonders tragende Wurzeln bilden die Organe des Vereins, insbesondere der Vorstand.
Der Waldorfkindergarten Aalen ist Mitglied in der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg e.V.
Unser pädagogisches Team
Unsere Erzieherinnen und Erzieher bringen nicht nur umfassende fachliche Qualifikation mit, sondern auch viel Einfühlungsvermögen, Erfahrung und Begeisterung für die Waldorfpädagogik. Sie verstehen sich als Vorbilder und begleiten die Kinder in einer Atmosphäre von Vertrauen, Klarheit und liebevoller Zuwendung.
Mondgruppe
S. Rupaharan
K. Glasenapp
E. Wiedemann
Sonnengruppe
A. Stegmaier
A. Beuchel
R. Rupaharan
Nestgruppe
U. Oberst
A. Wolfsteiner
M. Grimm
Sternengruppe
H. Lang
S. Jung
Zwergengruppe
H. Lang
Der Vorstand
Der Vorstand trägt die Verantwortung für die alltägliche Handlungsfähigkeit des Vereins. Er wird von der Mitgliederversammlung gewählt und setzt deren Beschlüsse um. Darüber hinaus führt er die laufenden Geschäfte, sorgt für finanzielle Stabilität und übernimmt die Geschäftsführung des Vereins.
Aufgaben des Vorstands
- Erstellung des Haushaltsplans
- Beantragung von Zuschüssen
- Vorbereitung der Jahresabrechnungen
- Festlegung der Mitgliedsbeiträge
Vorstandsmitglieder
N. Grieser
Z. Slimane
V. Friedel
S. Augenstein
K. vom Hagen